Schleswig Holstein Musik Festival
Das Schleswig Holstein Musik Festival, welches seit 1986 jedes Jahr an verschieden Orten in Schleswig Holstein, aber auch den angrenzenden Ländern Dänemark, Niedersachsen und Hamburg stattfindet, ist eines der größten Festivals der klassischen Musik der Welt. Das Festival, welches jährlich im Sommer stattfindet, ist jedes Jahr um ein anders Schwerpunktthema aufgebaut. In den Anfangsjahren waren dies meist unterschiedliche Länder, in neuerer Zeit sind es meist Komponisten, die als Schwerpunkt ausgewählt werden.
Die Konzerte des Schleswig Holstein Musik Festivals finden meist nicht in herkömmlichen Spielstätten statt, sondern in außergewöhnlichen Orten wie Bauernhöfen, Scheunen, Kirchen, Schiffen oder Werften. Neben dem großen klassischen Teil verfügt das Festival seit der Zusammenlegung mit dem Jazz Baltica Festival im Jahre 2002 auch über viele Konzerte aus dem Bereich Jazz.
Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
Die Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik sind ein Festival in thüringischen Weimar, welches sich primär der modernen klassischen Musik widmet. Da diese Werke oft jüngeren Ursprungs sind, ist es für dieses Festival nicht unüblich, dass Werke uraufgeführt werden. In den vergangen Jahren wurden unter anderem Werke von Günter Neubert, Annette Schlünz und Thomas Nathan Krüger uraufgeführt.
Klassik Open Air
Das Klassik Open Air ist ein Freiluftkonzert, das jedes Jahr in Nürnberg stattfindet. Auf Grund des freien Eintritts sind die Konzerte sehr gut besucht, so dass sich das Konzert „das größte Konzert für klassische Musik unter freiem Himmel“ nennt.
Die Konzerte des Klassik Open Air werden von den Nürnberger Symphonikern und der Staatsphilharmonie Nürnberg bestritten. Das Konzert wurde anlässlich des 950 Jahre Jubiläums der Stadt Nürnberg zum ersten Mal durchgeführt. Auf Grund der großen Beliebtheit wurde das Konzert in der Folge jährlich durchgeführt. Da das Publikum nicht nur sehr groß, sondern auch sehr gemischt ist, ist das Programm auf berühmten Klassikern basiert. Beispiele sind Ravels Bolero, aber auch Melodien aus dem Krieg der Sterne.